direkt zum Inhalt springen

Gremien

Der Bundesvorstand

Der Bundesvorstand der Falken ist für die Führung des Verbandes nach der Satzung und den Beschlüssen der Bundeskonferenz zuständig und verantwortlich.

Der Bundesvorstand der Sozialistischen Jugend wird alle zwei Jahre durch die Bundeskonferenz neu gewählt. Er besteht aus:

a) einer Bundesvorsitzenden und einem Bundesvorsitzenden,
b) dem*der stellvertretenden Bundesvorsitzenden und gleichzeitigen Vorsitzenden des SJ-Rings,
c) dem*der stellvertretenden Bundesvorsitzenden und gleichzeitigen Vorsitzenden des Falkenrings,
d) Fachreferent*innen, deren Zahl und Aufgabengebiete auf der Bundeskonferenz vorher festgelegt werden. Die Zahl der Fachreferent*innen darf nicht die Zahl der Hälfte der Beisitzer*innen beider Ringe überschreiten,
e) fünf Beisitzer*innen für den SJ-Ring,
f) fünf Beisitzer*innen für den Falkenring.

 

Zu den Aufgaben des Vorstandes gehören: Die Führung des Verbandes nach der Satzung und den Beschlüssen der Bundeskonferenz, Weiterentwicklung der geistigen Grundlagen der Arbeit, Aufstellung eines Haushaltsplanes und Führung der Kassengeschäfte, die Einberufung der Bundeskonferenzen. Die Bundesvorsitzenden vertreten den Verband nach innen und außen. Für Geschäfte der laufenden Verwaltung darf eine*r der Vorsitzenden alleine handeln. Für nicht zur laufenden Verwaltung gehörende Geschäfte vertreten die Bundesvorsitzenden den Verband gemeinsam handelnd. Zur laufenden Verwaltung gehören insbesondere nicht der Erwerb, die Veräußerung oder die Belastung von Grundvermögen, die Aufnahme oder Ausgabe von Krediten. Sie sind Treuhänder*in des gesamten Verbandsvermögens und ermächtigt, alle dem Verband zustehenden Rechte und Ansprüche im eigenen Namen geltend zu machen. Der Bundesvorstand ist an die Beschlüsse der Bundeskonferenz und des Bundesausschusses gebunden.

E-Mail: bundesvorstand@sjd-die-falken.de

Personen:


Falken-Ring

In der "Sozialistischen Jugend Deutschlands - Die Falken" sind im F-Ring oder Falken-Ring diejenigen aktiv, die sich mit Kindern bis etwa 13 Jahren zu Gruppenstunden treffen, ins Zeltlager fahren oder sich aktiv für Kinderrechte einsetzen.

Die gewählten Vorstände vor Ort, die sich für diese Altersgruppe einsetzen, bezeichnen wir als F-Ring(e). Für die Jugendlichen (über 13 Jahren) gibt es den SJ-Ring.

Woher der Name "Falken" kommt

Anton Tesarek (1896-1977) kreierte 1925 den Namen "Rote Falken" für die 12-14-jährigen Kinder in den Gruppen der österreichischen Kinderfreunde. Er hatte den Namen von der tschechischen Arbeitersportorganisation ‘Sokol’ (= Falke in mehreren slawischen Sprachen) übernommen. Seine Erfindung fand bei den Kinder großen Widerhall. Schon kurze Zeit später gab es viele Kindergruppen, die sich ‘Rote Falken’ nannten. 1926 kam der Name nach Deutschland und verbreitete sich mit gleicher Geschwindigkeit.

1928 nannte die Sozialistische Arbeiterjugend ihre Jüngeren-Gruppen (14-16 Jahre) auch "Rote Falken". Nach dem 2. Weltkrieg, als die sozialdemokratische Kinderorganisation und die Jugendorganisation als gemeinsamer Verband wieder begründet wurde, stand "Falken" zunächst für die Kinderabteilung. Deshalb der damalige Verbandsname "Sozialistische Jugendbewegung - Die Falken".

Der Bundes-Falken-Ring

Die Arbeit des Bundesvorstand findet auch in den zwei Ringen F-Ring und SJ-Ring statt. In jedem dieser Gremien sind laut aktueller Satzung bis zu 5 Beisitzer*innen und eine Leitung aktiv. Der Bundes-F-Ring ist u.a. für die Herausgabe der Kinderzeitschrift Freundschaft verantwortlich.

Ihr erreicht den F-Ring über diese E-Mail-Adresse:

f-ring@sjd-die-falken.de

 

 

Personen:


SJ-Ring

In der "Sozialistischen Jugend Deutschlands - Die Falken" sind im Ring der "Sozialistischen Jugend" diejenigen aktiv, die sich mit Jugendlichen ab etwa 14 Jahren zu Gruppenstunden treffen, ins Zeltlager fahren, sich politisch interessieren und engagieren.

Der Bundes-SJ-Ring

Die Arbeit des Bundesvorstand findet auch in den zwei Ringen F-Ring und SJ-Ring statt. In jedem dieser Gremien sind laut aktueller Satzung bis zu 5 Beisitzer*innen und eine Leitung aktiv. Der Bundes-SJ-Ring ist u.a. für die Herausgabe der Verbandszeitung Die Arbeiter*innenjugend (aj)  verantwortlich.

Bei Fragen kannst Du Matti Klieme als zuständigen Sekretär anrufen oder eine E-Mail schreiben.

Personen:


Internationale Kommission (IK)

Die Internationale Kommission berät über alle Frage der internationalen Zusammenarbeit des Verbandes. Sie wird vom Bundesvorstand eingesetzt.

Der Bundesvorstand hat drei fachspezifische Kommissionen. Eine davon ist die IK. Die Abkürzung steht für Internationale Kommission.

In der IK tauschen wir uns auf den Sitzungen und auch zwischendurch regelmäßig über die internationale Arbeit in den Gliederungen sowie über das aktuelle Geschehen in internationalen Schwesterorganisationen der Falken aus. Außerdem stehen wir den Gliederungen bei der Planung und Durchführung von internationalen Begegnungen beratend zur Seite.

Themen, die die IK bearbeitet, sind z.B. Entwicklungen in der internationalen und europäischen Jugendhilfepolitik, aktuelle politische Themen (z.B. Rechte Strukturen in Europa), internationale Kongresse und Seminare der IFM-SEI, der IUSY und YES, (z.B. das IFM-Projekt Reach Out) und Solidaritätsarbeit (z.B. mit unseren kurdischen Genoss*innen).

Da sowohl der Bundesvorstand als auch viele Gliederungen sehr gute Kontakte nach Israel und Palästina haben und wir viel mit dem Willy Brandt Center in Jerusalem zusammenarbeiten, hat die Nahostarbeit eine hohe Priorität. Im Sommer schreiben wir die Teilnahme an internationalen Sommerzeltlagern oder Festivals aus, in denen wir Internationalismus leben.

Ebenso bieten die Seminare unserer Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein einen tollen Einstieg in die internationale Arbeit. Dort lernt man Genoss*innen aus Europa und Nahost kennen und kann Kontakte knüpfen.

Bei Fragen kannst du Estefania Casajus als zuständige Sekretärin anrufen oder eine E-Mail an Estefania schreiben.

Personen:


Mädchen- und frauenpolitische Kommission (MFPK)

Diese Kommission berät den Bundesvorstand in allen Fragen der Mädchen- und Frauenpolitik.

Die Mädchen- und Frauenpolitische Kommission (kurz: MFPK) der SJD - Die Falken gibt es (mit Unterbrechung) seit 1981. Die MFPK ist die Interessenvertretung der Mädchen und Frauen des Verbandes und arbeitet dem Bundesvorstand in mädchen- und frauenpolitischen Themen zu. Sie vertritt in diesem Themen außerdem den Verband für Kooperationen, Stellungnahmen etc. nach außen.

Die MFPK besteht aus der mädchen- und frauenpolitischen Referentin, die Teil des Bundesvorstands der Falken ist, und weiteren Mitgliedern. Die mädchen- und frauenpolitische Referentin wird durch die Bundeskonferenz gewählt und die Beisitzerinnen durch den Bundesvorstand berufen. Zusammen setzen sie die Aufgaben um, die von der Bundeskonferenz für den Zeitraum von zwei Jahren beschlossen wurden.

Eine wesentliche Aufgabe der MFPK ist die Einberufung und Durchführung der Bundesfrauenkonferenz, die seit 1979 alle zwei Jahre kurz vor der Bundeskonferenz stattfindet. Hier kommen delegierte Mädchen und Frauen aus allen Gliederungen unseres Verbandes zusammen und erarbeiten gemeinsam das mädchen- und frauenpolitische Programm, das der Bundeskonferenz vorgeschlagen wird und die Grundlage für die Arbeit der MFPK darstellt.

Zu den Programmpunkten und Themen gehören beispielsweise:

  • die Ausrichtung des FemPowerment, ein Seminar, bei dem sich Mädchen und Frauen in verschiedenen theoretischen und praktischen Workshops mit Dingen beschäftigen können, die für Mädchen und Frauen entweder besonders relevant sind oder ihnen durch gesellschaftliche Rollenbilder vorenthalten werden (z.B. DJing, Kampfsport). Das FemPowerment findet alle 2 Jahre statt.
  • die Unterstützung einer Gliederung bei der Ausrichtung des bundesweiten Frauen*-Theorie-Seminars, das seit 2016 jedes Jahr stattfindet. Hier haben die Teilnehmerinnen ein Wochenende lang Zeit, sich mit anderen Frauen zu theoretischen Themen auszutauschen und gemeinsam zu lernen.
  • die internationale Vernetzung von Mädchen und Frauen. So wird beispielsweise seit 2018 in Zusammenarbeit mit der Internationalen Kommission (IK) der SJD - Die Falken und dem Willy-Brandt-Center in Jerusalem an der Vernetzung mit Mädchen und Frauen aus unseren Schwesterorganisationen in Israel und Palästina gearbeitet.
  • Beiträge für die Publikationen der SJD - Die Falken, insbesondere für die in regelmäßigen Abständen erscheinenden Verbandszeitschriften "AJ" und "Freundschaft" verfassen
  • Workshops und Seminare zu feministischen Themen, entweder als eigenständige ein- oder mehrtägige Veranstaltungen oder im Rahmen von bundesweiten Veranstaltungen durchzuführen
  • die Beschäftigung mit den Geschlechterverhältnissen im Verband. So werden beispielsweise statistische Erhebungen zu den Geschlechterverhältnissen im Verband durchgeführt sowie ein Austausch unter Mädchen und Frauen im Rahmen separater Plena begleitend zu Falkenveranstaltungen initiiert. Die MFPK ist zudem Ansprechperson für Gliederungen, die Mädchen und Frauen in ihren Strukturen mehr empowern wollen.
  • die Erstellung von Materialien, die von den Falkengliederungen für ihre mädchen- und frauenpolitische Arbeit vor Ort verwendet werden können. Dazu gehören beispielsweise Broschüren, Sticker und Plakate, sexualpädagogisches Material und vieles mehr.

Kontaktiere die MFPK gerne bei Fragen und Anregungen unter mfpk@wir-falken.de oder wenn

  • Du die mädchen- und frauenpolitische Arbeit auf Bundesebene mitgestalten möchtest und Interesse an der Mitarbeit in der MFPK hast,
  • Deine Gliederung Interesse hat, das FemPowerment, das Frauen*theorieseminar oder die Bundesfrauenkonferenz auszurichten,
  • Du oder Deine Gliederung Materialien, Referentinnen oder (Buch-)empfehlungen zu feministischen Themen sucht,
  • Deine Gliederung mehr Mitbestimmung und Gestaltung durch Mädchen und Frauen bei sich erreichen möchte, Du Interesse an der Beteiligung am feministischen internationalen Austausch hast,
  • Du Vorschläge für bundesweite Workshops und Seminare zu feministischen Themen hast oder selbst eine solche Veranstaltung durchführen möchtest,
  • Du Interesse an der bundesweiten Vernetzung mit anderen Falken-Frauen hast sowie bei allen anderen Fragen zum Themenbereich Mädchen- und Frauenpolitik.

Du kannst außerdem Anne Roggenkamp als zuständige Sekretärin anrufen oder eine E-Mail an Anne schreiben.

Personen:

  • Micki Börchers
    Referentin der Mädchen- und Frauenpolitischen Kommission

Kinder-, Jugend- und Bildungspolitische Kommission (KJBK )

Die KJBK berät den Bundesvorstand in allen Fragen der Kinder- und Jugendhilfepolitik.

Der Bundesvorstand hat drei fachspezifische Kommissionen. Eine davon ist die KJBK. Die Abkürzung steht für kinder-, jugend- und bildungspolitische Kommission.

Zuständig für den Bereich der Kinder- und Jugendpolitik innerhalb der Doppelspitze und im Bundesbüro ist die Bundesvorsitzende Loreen Schreck Ansprechperson. Die Mitglieder der Kommission kommen aus verschiedenen Gliederungen dieses Verbandes oder sind aufgrund von Funktionen kooptiert.

Aber warum haben wir den F- und SJ-Ring, wenn die KJBK auch noch mal Kinder- bzw. Jugendpolitik macht? Antwort: Der F- und SJ-Ring arbeiten stärker in und für unseren Verband, die KJBK arbeitet stärker mit unseren Bündnispartner*innen nach außen zusammen: Die KJBK nimmt viele Außentermine wahr, z.B. im Deutschen Bundesjugendring (DBJR), in der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) mit Gewerkschaften, mit Migrant*innenselbstorganisationen, z.B. der DIDF-Jugend usw.

Gleichzeitig ist die KJBK dafür da, Gliederungen und Genoss*innen, die in Jugendringen und Jugendhilfeausschüssen unseren Verband vertreten, zu beraten und zu vernetzen. Dass sich alle Beteiligten aus den Ringen und der KJBK dafür austauschen ist selbstverständlich. Dafür bieten wir einmal im Jahr ein jugendpolitisches Seminar an und beteiligen uns an Veranstaltungen wie dem Ringtreffen mit einem eigenen Angebot.

Themen, die die KJBK derzeit vorrangig bearbeitet, sind z.B. die hohe Arbeitslosigkeit oder prekäre Beschäftigungsbedingungen von Jugendlichen in Deutschland, Europa und weltweit, die Diskussionen um Einführung und Ausgestaltung von Ganztagsschulen und was dies für junge Menschen und für Jugendverbandsarbeit bedeutet sowie der Einsatz für gesellschaftliche Mitbestimmung junger Menschen und eine gute Jugendpolitik, die ehrenamtliche und selbstbestimmte Verbandsarbeit ermöglicht.

Bei Fragen kannst Du Matti Klieme als zuständigen Sekretär anrufen oder eine E-Mail schreiben.


Nicht mit uns!
Wider eine Zwei-Klassen-Jugendhilfe!

Eine Ungleichbehandlung von Kindern und Jugendlichen aufgrund ihrer Herkunft ist nicht mit dem Grundgesetz vereinbar und bricht mit der UN-Kinderrechtskonvention.

Termine

22.03.2024, 18:00 bis 25.03.2024, 13:00

Rofa & Radikal
Das Seminar für alle im RF-Bereich (12 bis 15 Jahre)

28.03.2024, 19:00 bis 28.03.2024, 21:00

Wie umgehen mit psychischen Erkrankungen bei Kindern?
Veranstaltungsreihe Rote Pädagogik - Sozialistische Erziehung im 21. Jahrhundert

09.04.2024, 19:00 bis 09.04.2024, 21:00

Migrantische Kinder als Zielscheibe rassistischer Politik
Veranstaltungsreihe Rote Pädagogik - Sozialistische Erziehung im 21. Jahrhundert

Anmeldung

Deine Bestell-Auswahl: