direkt zum Inhalt springen

Publikationen

Lass uns über Auschwitz sprechen

Lass uns über Auschwitz sprechen

Gedenkstätte - Museum - Friedhof, Begegnungen mit dem Weltkulturerbe Auschwitz. Herausgegeben von Bettina Schaefer, ist dieses Buch aus unserer Kiste eine wirklich tolle Ergänzung für die Vorbereitung auf unsere Fahrt.

Klappentext zitieren reicht, um aufzuzeigen, was Ihr hier finden könnt:

"Auschwitz ist auch im 21. Jahrhundert mit der deutschen und der europäischen Geschichte verbunden wie kein anderer Ort. Wie Erinnerung und Gedenken für die deutschen, aber auch für die jährlich ca. 1,2 Millionen Besucher aus aller Welt lebendig gehalten werden, stellt dieser Band dar.

In intensiven Gesprächen mit Überlebenden des Holocaust, Mitarbeitern des staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau, Fachleuten und Besuchern bringt Bettina Schaefer Auschwitz als internationale Gedenkstätte und Museum den Lesern nahe. Die Kenntnise und Erfahrungen der Gesprächspartner sind eine ausgezeichnete Vorbereitung für den eigenen Besuch allein oder als Gruppe."

Drei Highlights aus meiner Sicht waren:

  • das Kapitel von Henryk Mandelbaum, Auschwitz-Überlebender und langjähriger Begleiter von Gruppen durch das Museum.
  • Der Beitrag von Werner Nikolai, Sozialpädagoge, der seit vielen Jahren straffällige Jugendliche in die Gedenkstätte begleitet.
  • Der Bericht von Ewa Pasterak, seit vielen Jahren Museumsguide für deutsche Gruppen durch das Lager.

Und was richtig toll ist: Es gibt eine Seite zum Buch im Netz
Ihr könnt euch einen guten Eindruck verschaffen unter der Homepage www.lass-uns-ueber-auschwitz-sprechen.eu/

Doch dann muß man es leider kaufen, um alles zu erfahren (oder ausleihen im Bundesbüro, fragt dort bei Nathalie nach)

Lass uns über Auschwitz sprechen
von Micha /Hrsg. v. Schaefer, Bettina
Brandes & Apsel (2009)
ISBN-13: 978-3860993910


Offener Brief
„Eure Sparpolitik kostet uns die Zukunft!"

Offener Brief: Wir fordern von der Bundesregierung mehr Investitionen in die Zukunft – unsere Zukunft!

Die Teilnehmer*innen vor dem KLH
Workers Youth Unite!

Ein Nachbericht von unserem Gewerkschaftsseminar im Kurt-Löwenstein-Haus

Der neugewählte Bundesvorstand: René Bellinghausen, Hilde Teichgräber, Loreen Schreck, Nadim Shukrallah, Micki Börchers, Frieder Kurbjeweit, Fabian Fleischmann, Naima Tiné und Karl Müller-Bahlke (v.l.n.r., nicht im Bild: Felicia Franke)
„Freundschaft statt Vaterland!“ – Das war die 40. Bundeskonferenz der SJD – Die Falken

Vom 18. bis zum 21. Mai 2023 ist der Verband in Düsseldorf zusammengekommen, um u. a. das Arbeitsprogramm für die nächsten zwei Jahre zu beschließen und einen neuen Vorstand zu wählen.

Anmeldung

Deine Bestell-Auswahl: