direkt zum Inhalt springen

Suchergebnis

02.04.2015

550 Jugendliche gedenken der Opfer des Nationalsozialismus

Anlässlich des 70. Jahrestags der Befreiung vom Faschismus veranstaltet die Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken vom 06.-10.04.2015 eine Gedenkstättenfahrt nach Krakau und Auschwitz, um über die Aktualität von Antifaschismus und über emanzipatorische Formen des Gedenkens zu debattieren.

550 Jugendliche gedenken der Opfer des Nationalsozialismus
550 Jugendliche gedenken der Opfer des Nationalsozialismus

Seit mehreren Monaten haben sich gut 550 Jugendliche in der ganzen Republik auf diese Fahrt vorbereitet, sich mit der Geschichte des Nationalsozialismus auseinandergesetzt und über Formen des Gedenkens diskutiert. Nun werden sie im Rahmen der Gedenkstättenfahrt diese Diskussionen in mehr als 60 Workshops fortsetzen. Außerdem werden die Teilnehmenden in kleinen Gruppen die Gedenkstätten Auschwitz und Birkenau besuchen und in einer selbstgewählten Form der Opfer des Nationalsozialismus gedenken. Die Jugendlichen werden von ehrenamtlichen Helfer*innen und Multiplikator*innen begleitet, die eine Ausbildung in Gedenkstättenarbeit erhalten haben.

Josephin Tischner, Bundesvorsitzende der SJD - Die Falken blickt zurück: "Die Falken waren die ersten, die nach dem Ende des Nationalsozialismus in Gedenkstätten gefahren sind und mit der Verdrängungskultur gebrochen haben. Heute, 70 Jahre später, gilt es neue Wege in der Gedenk-Pädagogik zu finden. Dies versuchen wir mit dem starken Bildungscharakter und dem Konzept des dezentralen Gedenkens umzusetzen."

Für die Falken gehören Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus und antifaschistisches Engagement eng zusammen, wie Immanuel Benz, Bundesvorsitzender der SJD - Die Falken betont: "Es ist wichtig, der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken. Doch Erinnern an das, was gewesen ist, darf uns nicht darüber beruhigen, was heute ist! Ob AFD oder Pegida - diese Phänomene zeigen, dass rassistisches Gedankengut nie aus der Mitte der Gesellschaft verschwunden ist. Gedenkstättenfahrten sind daher ein zentraler Baustein unserer antifaschistischen Arbeit, bei dem wir jedoch nicht stehenbleiben!"

Die Gedenkstättenfahrt wird in einem Blog live dokumentiert.


Wie sieht unserer Strategieplan aus?!
Call for Paper: "Strategie & Taktik" (aj 2-2023)

Die nächste Ausgabe der aj widmet sich dem Thema "Strategie & Taktik". Schickt uns bis zum 11.06.23 Eure Texte!

Freundschaft statt Vaterland!
40. Bundeskonferenz der SJD – Die Falken: Freundschaft statt Vaterland!

Die diesjährige Bundeskonferenz findet vom 18. bis 21. Mai 2023 in Düsseldorf statt.

Antimilitarismusseminar 2023
Nachbericht zum Seminar "Antimilitarism and Peace after the 'Zeitenwende'"

Unser Antimilitarismus-Seminar hat vom 31. März bis 3. April im KLH stattgefunden.

Termine

13.10.2023, 18:00 bis 15.10.2023, 13:00

Multiplikator*innenseminare PSG
für einen Einstieg in die Thematik und für Fortgeschrittene geeignet

17.11.2023, 19:00 bis 19.11.2023, 13:00

Seminarhattrick: Organisiert Euch / Einsteiger*innen / BKK-Seminar
Drei Seminare für die Verbandsarbeit an einem Ort

24.07.2023, 11:14 bis 31.07.2023, 11:00

Sommerzeltlager der NKK in Finnland
Falken sind eingeladen!

Anmeldung

Deine Bestell-Auswahl: