direkt zum Inhalt springen

Publikationen

Antikapitalistische Pädagogik - Ordner

Antikapitalistische Pädagogik - Ordner

206034

Nun liegt der Methodenordner "Antikapitalistische Pädagogik" der Sozialistischen Jugend Deutschlands - Die Falken vor.

Das Redaktionsteam hat sich in einem langen Prozess ausführlich mit verschiedenen Aspekten des Kapitalismus und ihren Relevanzen insbesondere für Kinder und Jugendliche beschäftigt. Wir folgen in diesem Ordner einem pädagogischen Ansatz, der direkte Lebensweltbezüge in den Vordergrund stellt. Das heißt auch, dass Euch unter Umständen viele klassische und zum Teil auch sehr gute Methoden fehlen werden, die etwa Begriffe oder Analysen aufarbeiten. Das liegt daran, dass das Ziel dieses Ordners nicht antikapitalistische Bildungsarbeit, sondern Pädagogik ist. Genauer gehen wir darauf noch in unserem Einführungstext "Antikapitalistische Pädagogik - Eine Arbeitsdefinition" ein.

Falken-Pädagogik und Altersgruppen-Einteilung Dieser Ordner wurde von einem Redaktionsteam der Sozialistischen Jugend Deutschlands - Die Falken entwickelt. Das bedeutet unter anderem, dass wir bei der Entwicklung der Methoden immer auch unsere eigene Arbeit im Jugendverband vor Augen hatten. Zentrale Elemente von Falkenarbeit sind neben Wochenendfahrten, Tagesveranstaltungen und offener Arbeit vor allem feste Kinder- und Jugendgruppen, die sich regelmäßig treffen und zusammenarbeiten, sowie ein langes Sommerzeltlager, in denen Gruppenprozesse eine wichtige Rolle spielen. Obwohl viele Methoden auch gut mit Gruppen durchgeführt werden können, die sich noch nicht so gut kennen, ist es bei anderen Methoden oft ratsam, vorher einen Gruppenfindungsprozess zu durchlaufen.

Themenkomplexe: Einführungstexte und Methoden Jedem Themenkomplex ist ein Einführungstext vorangestellt, der zentrale Analysen, Unterthemen oder Diskurse und pädagogische Ziele erläutert. Zum Ende jedes Textes finden sich weiterführende Literaturhinweise sowie Leitfragen für eine biographische Selbstreflexion in Bezug auf den entsprechenden Themenkomplex. Im Anschluss daran finden sich darauf aufbauende Methoden.

Die Themenkomplexe sind:

  • Neoliberale Ideologie und Leistungsdruck
  • Arbeit
  • Kapitalismus und Geschlecht
  • Armut
  • Kapitalismus und Rassismus
  • Klassismus
  • Prekarität und Prekarisierung

Ziel unserer pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist es, dass sie die Möglichkeit einer sozialistischen Gesellschaft erkennen und für sie streiten wollen. Neben einer solidarischen Praxis in den herrschenden Verhältnissen ist ein wichtiges Ziel die Erkenntnis über den Zustand der gesellschaftlichen Verhältnisse, in denen wir leben. Um diese zusammen mit Kindern und Jugendlichen zu erkennen, zu diskutieren und in ihren konkreten Auswirkungen auf das eigene Leben zu erfassen, bedienen wir uns Methoden herrschaftskritischer Pädagogik...

Weiterlesen in der Einführung, bestellen oder online weitermachen, wir wünschen euch viel Erfolg damit!

Freundschaft

Im Shop bestellen
Offener Brief
„Eure Sparpolitik kostet uns die Zukunft!"

Offener Brief: Wir fordern von der Bundesregierung mehr Investitionen in die Zukunft – unsere Zukunft!

Die Teilnehmer*innen vor dem KLH
Workers Youth Unite!

Ein Nachbericht von unserem Gewerkschaftsseminar im Kurt-Löwenstein-Haus

Der neugewählte Bundesvorstand: René Bellinghausen, Hilde Teichgräber, Loreen Schreck, Nadim Shukrallah, Micki Börchers, Frieder Kurbjeweit, Fabian Fleischmann, Naima Tiné und Karl Müller-Bahlke (v.l.n.r., nicht im Bild: Felicia Franke)
„Freundschaft statt Vaterland!“ – Das war die 40. Bundeskonferenz der SJD – Die Falken

Vom 18. bis zum 21. Mai 2023 ist der Verband in Düsseldorf zusammengekommen, um u. a. das Arbeitsprogramm für die nächsten zwei Jahre zu beschließen und einen neuen Vorstand zu wählen.

Anmeldung

Deine Bestell-Auswahl: