direkt zum Inhalt springen

Publikationen

David Safier: 28 Tage lang

David Safier: 28 Tage lang

Buch des Monats Dezember in unserer Vorbereitungskiste, ab auf's Sofa!

Historischer Roman anno 2014: Rasanter und radikaler als Klaus Kordon, aber ebenso eindrucksvoll und historisch recht korrekt erzählt Safier vom Aufstand im Warschauer Getto.

Er nimmt die Leser*innen mit hinein, heftet sie an die Fersen der unglaublichen Mira, gerade 15 Jahre alt. Mira bringt ihre Familie, Mutter und Schwester, durch die harte Zeit, geht voll auf Risiko und kann es doch nicht verhindern - das von den Nazis besiegelte Schicksal.

Sie hat Träume, Wünsche und eine große Liebe... Soviel zur Fiktion und zur Anbiederung an den Zeitgeist für junge Leser*innen - aber Safier erzählt hier verflochten in dieses jugendtaugliche Format von der Wiederstandsgruppe Hashomer Hatzair, von Janusz Korczazs Waisenhaus und vom unbeugsamen Willen zum Wiederstand einer zum Tode verurteilten Generation jüdischer Menschen.

Die FAZ urteilte: "Safier macht Ernst, weil die Dinge so waren, wie sie eben waren, er konfrontiert Mira mit willkürlich begangenen Morden, lässt sie ihre toten Verwandten in ihrem Blut auffinden oder zwingt sie zu grauenhaften Entscheidungen, die sie schuldig werden lassen, ob sie nun will oder nicht. Wer jedenfalls glaubt, es ließe sich in einer solchen Situation leichthin und ohne weiteres über Gut und Böse richten, dürfte in diesem Buch fortwährend eines Besseren belehrt werden."

Absolut richtig und mitreißend!

David Safier: 28 Tage lang
Kindler Verlag, Reinbek bei Hamburg 2014
ISBN 9783463406404


Offener Brief
„Eure Sparpolitik kostet uns die Zukunft!"

Offener Brief: Wir fordern von der Bundesregierung mehr Investitionen in die Zukunft – unsere Zukunft!

Die Teilnehmer*innen vor dem KLH
Workers Youth Unite!

Ein Nachbericht von unserem Gewerkschaftsseminar im Kurt-Löwenstein-Haus

Der neugewählte Bundesvorstand: René Bellinghausen, Hilde Teichgräber, Loreen Schreck, Nadim Shukrallah, Micki Börchers, Frieder Kurbjeweit, Fabian Fleischmann, Naima Tiné und Karl Müller-Bahlke (v.l.n.r., nicht im Bild: Felicia Franke)
„Freundschaft statt Vaterland!“ – Das war die 40. Bundeskonferenz der SJD – Die Falken

Vom 18. bis zum 21. Mai 2023 ist der Verband in Düsseldorf zusammengekommen, um u. a. das Arbeitsprogramm für die nächsten zwei Jahre zu beschließen und einen neuen Vorstand zu wählen.

Anmeldung

Deine Bestell-Auswahl: