direkt zum Inhalt springen

Publikationen

Freundschaft- Sind wir schon drin?

Freundschaft- Sind wir schon drin?

Warum die Kinderrechte ins Grundgesetz müssen

Liebe Falken, liebe Freundinnen und Freunde unserer "Freundschaft",

in unserer neuen Ausgabe dreht sich alles um die Kinderrechte, also um eure Rechte!
Wir zeigen euch, was es mit diesen Rechten auf sich hat, welche es gibt und natürlich was sie bedeuten.

Wenn Ihr eure Rechte kennt, könnt ihr auch überprüfen, ob sie bei euch eingehalten werden:

  • im Freundeskreis
  • in der Schule
  • in der Familie
  • in eurer Freizeit
  • in eurem Stadtteil

Denn eure Rechte gelten überall!!

Wir erklären euch, warum wir wollen, dass die Kinderrechte in das Grundgesetz aufgenommen werden und die Falken aus Kempten berichten von ihrer Aktion, die Kinderrechte bekannter machen. Und wir haben auch noch etwas Spannendes für euch: die Kinderrechte sind älter als ihr denkt! Lest selbst nach!

Und dann gibt es im nächsten Jahr das KinderrechteCamp. Was das ist, steht auch in dieser Freundschaft.

Viel Spaß beim Lesen und Entdecken
wünscht euch euer

F-Ring

Zu beziehen ist die "Freundschaft" über das Bundesbüro der Falken durch
eine Mail an uns
einen Anruf unter 030/261030-0
oder ein Fax an 030/261 030-50.

Wenn Ihr Beiträge für die Freundschaft schicken wollt, dann freut uns das sehr!
Texte und Fotos an: freundschaft@sjd-die-falken.de

Eure Redaktion "Freundschaft"


Offener Brief
„Eure Sparpolitik kostet uns die Zukunft!"

Offener Brief: Wir fordern von der Bundesregierung mehr Investitionen in die Zukunft – unsere Zukunft!

Die Teilnehmer*innen vor dem KLH
Workers Youth Unite!

Ein Nachbericht von unserem Gewerkschaftsseminar im Kurt-Löwenstein-Haus

Der neugewählte Bundesvorstand: René Bellinghausen, Hilde Teichgräber, Loreen Schreck, Nadim Shukrallah, Micki Börchers, Frieder Kurbjeweit, Fabian Fleischmann, Naima Tiné und Karl Müller-Bahlke (v.l.n.r., nicht im Bild: Felicia Franke)
„Freundschaft statt Vaterland!“ – Das war die 40. Bundeskonferenz der SJD – Die Falken

Vom 18. bis zum 21. Mai 2023 ist der Verband in Düsseldorf zusammengekommen, um u. a. das Arbeitsprogramm für die nächsten zwei Jahre zu beschließen und einen neuen Vorstand zu wählen.

Anmeldung

Deine Bestell-Auswahl: