direkt zum Inhalt springen

Publikationen

Wladyslaw Szpilman: Der Pianist. Mein wunderbares Überleben

Wladyslaw Szpilman: Der Pianist. Mein wunderbares Überleben

Ein weiteres eindrucksvolles, biografisches Zeugnis des nationalsozialistischen Terrors in unserer Bücherkiste.

1940 sperrten die Deutschen den polnischen Pianisten Wladyslaw Szpilman (1911 - 2000) zusammen mit 445 000 anderen Juden in das Warschauer Ghetto. Während seine Familienangehörigen 1942 in ein Vernichtungslager gebracht wurden, rettete ihm ein Kollaborateur im letzten Augenblick das Leben, und ausgerechnet ein deutscher Offizier bewahrte ihn Ende 1944 vor dem Verhungern. www.dieterwunderlich.de/Szpilman_leben.htm#cont

Wladyslaw Szpilman schrieb seine Erlebnisse gleich nach dem Krieg auf und veröffentlichte sie schon im Jahr 1946 (Smierc miasta / Der Tod einer Stadt).

Besondere Beachtung erfuhr sein Buch allerdings erst durch die Verfilmung im Jahr 2002, der Regisseur war Roman Polanski.

Wladyslaw Szpilman: Der Pianist. Mein wunderbares Überleben.
Warschauer Erinnerungen 1939 bis 1945
Econ Verlag, München / Düsseldorf 1998
List Verlag, 8,99 €


KJP aufstocken statt kürzen!
Gegen die Kürzungen des KJP!

Am Weltkindertag demonstrierten wir gemeinsam mit dem DBJR und vielen anderen Trägern für eine ausreichende Förderung der Kinder- und Jugendhilfe

Offener Brief
„Eure Sparpolitik kostet uns die Zukunft!"

Offener Brief: Wir fordern von der Bundesregierung mehr Investitionen in die Zukunft – unsere Zukunft!

Die Teilnehmer*innen vor dem KLH
Workers Youth Unite!

Ein Nachbericht von unserem Gewerkschaftsseminar im Kurt-Löwenstein-Haus

Anmeldung

Deine Bestell-Auswahl: