direkt zum Inhalt springen

Publikationen

Medienpädagogik: Therie, Praxis und Methoden

24 Stunden sind kein Tag: Medienpädagogik

24h-43

Die "24 Stunden sind kein Tag" Nr. 43 ganz digtal-medial: Es erwartet euch ein breites Spektrum an Fragen und Problemstellungen im Bereich digitaler Medien bei uns in der Falken-Arbeit. Viel Vergnügen!

Wir als Gruppenhelfer*innen bei den Falken können erkennen, dass die Auseinandersetzung mit digitalen Medien und die Unterstützung von Kindern dabei eine wichtige Aufgabe ist, die wir leisten können, da Kinder die Falken als einen Ort sehen, wo sie ihre Freizeit selbstorganisiert gestalten können und ein großes Vertrauen in ihre Gruppenhelfer*innen haben. Wir sollten diese Rolle, Kinder und Jugendlichen in ihrem Interesse, in den digitalen Medien aktiv zu sein und zu wissen, wie man die verschiedenen Plattformen nutzt, unterstützen und ihnen helfen, sich darin eigenständig und selbstbewusst zu bewegen.

Die neue Ausgabe 43 ist erstmals komplett in Vierfarbdruck umgesetzt, wir freuen uns über euer Feedback auch dazu.

Im Shop bestellen!

Im Shop bestellen
Offener Brief
„Eure Sparpolitik kostet uns die Zukunft!"

Offener Brief: Wir fordern von der Bundesregierung mehr Investitionen in die Zukunft – unsere Zukunft!

Die Teilnehmer*innen vor dem KLH
Workers Youth Unite!

Ein Nachbericht von unserem Gewerkschaftsseminar im Kurt-Löwenstein-Haus

Der neugewählte Bundesvorstand: René Bellinghausen, Hilde Teichgräber, Loreen Schreck, Nadim Shukrallah, Micki Börchers, Frieder Kurbjeweit, Fabian Fleischmann, Naima Tiné und Karl Müller-Bahlke (v.l.n.r., nicht im Bild: Felicia Franke)
„Freundschaft statt Vaterland!“ – Das war die 40. Bundeskonferenz der SJD – Die Falken

Vom 18. bis zum 21. Mai 2023 ist der Verband in Düsseldorf zusammengekommen, um u. a. das Arbeitsprogramm für die nächsten zwei Jahre zu beschließen und einen neuen Vorstand zu wählen.

Anmeldung

Deine Bestell-Auswahl: