direkt zum Inhalt springen

Publikationen

Erziehung wider Befehl und Gehorsam

Erziehung wider Befehl und Gehorsam

"Wie wir uns für couragiertes Handeln einsetzen können" - Kapitel 2 der Broschüre "Gemeinsam gegen Rechts" der SJD-Die Falken

Dieses Kapitel soll Anregungen dazu geben, was wir in unser Erziehungsarbeit dafür tun können, couragiertes Handeln zu fördern und gegen blindes Unterordnen und Mitmachen anzugehen.

Erziehung nach Auschwitz

Warum dies Kernelement antifaschistischer Erziehung sein sollte, versuchen Sophie Jänicke und Johannes Katzan in ihrem kurzen Zeltlagerbericht "Antifa heisst anfangen" zu beschreiben. Sie wollen dabei neugierig auf den Text "Erziehung nach Auschwitz" von Theodor W. Adorno machen.

Gewalt - was ist das?

Ein paar methodische Tipps, sich dem Gewalt-Begriff zu nähern, haben wir der Broschüre "Demokratie macht Schule", die der DGB Nord herausgegeben hat, entnommen.

Aktion Courage

Wir stellen die Aktion Courage vor, die vielfältige Unterstützung dabei bietet, Projektwochen zu organisieren und sich zum Ziel gesetzt hat, einiges zu unternehmen, um gegen das Wegschauen bei rassistischen Sprüchen und Angriffen anzugehen.

Was tun bei Bedrohung?

SOS-Rassismus gibt praktische Tips, wie mensch sich in Bedrohungssituationen verhalten sollte. Es lohnt sich darüber in der Gruppe zu diskutieren.

Mit Kindern gegen Gewalt aktiv

Helga Schwarz von den Falken aus Essen stellt Material und Methoden vor, die helfen sollen, mit Kindern das Thema Gewalt anzugehen.

Kinderrechte - weltweit!

Kawa - Schützer der Kinderrechte beschreibt eine Aktion der Falken aus Minden-Lübbecke, bei der es um die Durchsetzung von Kinderrechten weltweit geht.

Streitschlichten im Zeltlager

Das Streitschlichten im Zeltlager ist Thema des Beitrages von Andrea Lummert, in dem sie ein Projekt des Falken-Bundesverbandes vorstellt.

Offener Brief
„Eure Sparpolitik kostet uns die Zukunft!"

Offener Brief: Wir fordern von der Bundesregierung mehr Investitionen in die Zukunft – unsere Zukunft!

Die Teilnehmer*innen vor dem KLH
Workers Youth Unite!

Ein Nachbericht von unserem Gewerkschaftsseminar im Kurt-Löwenstein-Haus

Der neugewählte Bundesvorstand: René Bellinghausen, Hilde Teichgräber, Loreen Schreck, Nadim Shukrallah, Micki Börchers, Frieder Kurbjeweit, Fabian Fleischmann, Naima Tiné und Karl Müller-Bahlke (v.l.n.r., nicht im Bild: Felicia Franke)
„Freundschaft statt Vaterland!“ – Das war die 40. Bundeskonferenz der SJD – Die Falken

Vom 18. bis zum 21. Mai 2023 ist der Verband in Düsseldorf zusammengekommen, um u. a. das Arbeitsprogramm für die nächsten zwei Jahre zu beschließen und einen neuen Vorstand zu wählen.

Anmeldung

Deine Bestell-Auswahl: