direkt zum Inhalt springen

Position

03.08.2022

Unser Standpunkt bleibt: Solidarität!

Die SJD - Die Falken fasst folgenden Beschluss auf dem Frühjahrs-Bundesausschuss in Oer-Erkenschwick:

Solidarität mit den emanzipatorischen Kräften!
Solidarität mit den emanzipatorischen Kräften!

Es ist Krieg in der Ukraine. Dieser wird von dem russischen Despoten Putin gegen die Bevölkerung in der Ukraine geführt. Diesem Krieg ging ein seit 2014 andauernder Bürgerkrieg in den Gebieten der Ostukraine voraus, welcher sowohl auf staatlich-ukrainischer als auch auf separatistischer Seite bis heute viele Tote gefordert hat. Seit 2014 fürchten viele Menschen, darunter auch Sozialist*innen und Anarchist*innen in Kharkiv, in Kyiv, in Lwiw eine russische Besatzung und damit einen dramatischen Verlust erkämpfter demokratischer Rechte.

Zeitgleich zum Beschuss ziviler Ziele in der Ukraine mit russischen Bomben wird in Russland die Bezeichnung dieser Verbrechen als Angriffskrieg unter Strafe gestellt, mit Androhung von bis zu 15 Jahren Gefängnis. Die Rechtfertigung für den Angriffskrieg soll eine angebliche "Befreiung historisch russischer Gebiete" sein. Während mit der russischen Armee gerade mal 18-Jährige deshalb in die Ukraine einmarschieren müssen, also ein Land, in dem viele Russ*innen Verwandte und Bekannte haben, verbietet der ukrainische Staat allen volljährigen Männern bis 60 Jahren die Ausreise, um sie im Zweifelsfall zwangsrekrutieren zu können. Menschen werden von den Gräueln des Kriegs an die Waffe gezwungen und müssen auf ihre Klassengeschwister schießen.

Wir als Falken erklären uns daher solidarisch mit

  • der Bevölkerung und den fortschrittlichen Kräften in der Ukraine
  • der antimilitaristischen Bewegung in Russland und Belarus, die sich trotz massiver Repression gegen den Krieg einsetzen.

Wir als Falken fordern

  • den Abzug der russischen Besatzungskräfte
  • ein Ende des Krieges
  • dass den Wünschen und Bedürfnissen der einfachen Menschen in der Ukraine zugehört wird und nicht nur über sie gesprochen wird
  • dass die Bundesregierung humanitäre Organisationen und ein Zurück zur Diplomatie unterstützt, anstatt erstmal unfassbare 100 Milliarden Euro in die Aufrüstung der Bundeswehr zu stecken.

Als Falken werden wir uns in unserer Praxis darüber hinaus bestmöglich für Geflüchtete aus der Ukraine einsetzen - ebenso wie wir es für alle Geflüchteten tun - und uns gemeinsam mit unseren Kindern und Jugendlichen in die lokalen antimilitaristischen Proteste in der BRD einbringen.


Der neue Bundesvorstand: Pauline Griesenbruch, Maja Iwer, Jonathan Schweizer, Micki Börchers, Hilde Teichgräber und René Bellinghausen (v.l.n.r.)
"Tapfer, unverzagt und lächelnd – trotz alledem": Das war die 41. Bundeskonferenz der SJD – Die Falken

Der Verband ist in Frankfurt a.M. zusammengekommen, um u. a. neue Vorsitzende und einen neuen Vorstand zu wählen sowie das Arbeitsprogramm für die nächsten zwei Jahre zu beschließen

Jonathan Schweizer & Micki Börchers
Das sind unsere neuen Bundesvorsitzenden!

Micki Börchers und Jonathan Schweizer wurden auf der 41. Bundeskonferenz der SJD – Die Falken als neue Bundesvorsitzende gewählt

Spendenkampagne fürs IFM-Camp 2025
Spendenkampagne fürs IFM-Camp 2025

Helft mit, Kindern und Jugendlichen die Teilnahme zu ermöglichen!

Termine

20.06.2025, 16:00 bis 22.06.2025, 14:30

IFM-Camp Vorbereitungsseminar
Save the Date!

23.07.2025 bis 01.08.2025, 22:00

IFM-Camp 2025
im Falkencamp Döbriach, Kärnten, Österreich

10.09.2025, 19:00 bis 10.09.2025, 21:00

Rote Pädagogik: Medienpädagogik – Umgang mit Handys und Sozialen Medien
Veranstaltungsreihe Rote Pädagogik – Sozialistische Erziehung im 21. Jahrhundert

Anmeldung

Deine Bestell-Auswahl: