direkt zum Inhalt springen

Suchergebnis

11.01.2018

99 Jahre Gedenken: Rosa & Karl Wochenende 2018

Jugendliche aus ganz Deutschland werden in Werftpfuhl und Berlin zum historisch-politischen Gedenk- und Seminarwochende der Sozialistischen Jugend Deutschlands - Die Falken erwartet.

99 Jahre Gedenken: Rosa & Karl Wochenende 2018
99 Jahre Gedenken: Rosa & Karl Wochenende 2018

Bereits zum 19. Mal richtet die Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken vom 12.-14. Januar 2018 ihr alljährliches "Rosa & Karl"-Wochenende aus. Dafür werden zunächst Jugendliche aus ganz Deutschland in die Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein in Werftpfuhl bei Berlin kommen, um in mehrtätigen Workshops und Seminaren über die Geschichte der Arbeiter*innenbewegung und aktuelle politische Themen zu diskutieren. Am Sonntag wird es dann im Berliner Tiergarten eine Gedenkveranstaltung für Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg geben. Die beiden Sozialist*innen und entschiedenen Gegner*innen des Ersten Weltkriegs wurden vor 99 Jahren von rechten Freikorps-Offizieren ermordet.

Jan Frankenberger, stellvertretender Bundesvorsitzender der SJD - Die Falken erläutert hierzu: "Form und Inhalt unseres spezifischen Gedenkens an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht wurden und werden in unserem Verband breit diskutiert. Für uns steht fest, dass wir keine Heldenverehrung, keinen Personenkult betreiben wollen. An diesem Wochenende an Luxemburg und Liebknecht zu erinnern, ist für uns nicht nur eine Gelegenheit uns mit ihren politischen Ideen und ihrem revolutionären Vermächtnis auseinanderzusetzen, sondern einem historischen Moment zu gedenken, in dem die Umwälzung der Verhältnisse und eine bessere Gesellschaft praktisch greifbar waren."

Die Themen der Workshops und Seminare sind demgemäß nicht auf die Novemberrevolution 1918/1919 und die Theorien der beiden prominenten Sozialist*innen beschränkt, sondern beschäftigen sich ebenso mit Fragen des Kolonialismus, des Antifaschismus, der aktuellen Situation in Kurdistan oder des Engagements in Gewerkschaften. Auch Themen wie Feminismus und Intersektionalität werden in den selbstorganisierten Arbeitsgruppen diskutiert werden. Ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit Filmvorführung und Kabarett ist für die Abendgestaltung ebenfalls eingeplant.

Für den Sonntag um 10.30 Uhr rufen die Falken zu einer Gedenkkundgebung und einer Kranzniederlegung am Karl-Liebknecht-Denkmal im Berliner Tiergarten auf. Im Anschluss können sich die Teilnehmer*innen dann einem der verschiedenen Gedenkspaziergänge anschließen, die das Stadtbild und die Geschichte Berlins jeweils unter bestimmten historisch-politischen Gesichtspunkten beleuchten wollen, etwa des Kolonialismus und der Nazizeit, aber auch der Frauenbewegung, der innerdeutschen Teilung und natürlich der Novemberrevolution!

+++ Einladung +++
Journalist*innen sind herzlich dazu eingeladen, sich vor Ort ein Bild der Veranstaltungen zu machen!
Rückfragen, Informationen und Anmeldung zum Seminarbesuch:
Christine Reich, Geschäftsführerin der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein
Tel. 033398-8999-12; E-Mail: c.reich@kurt-loewenstein.de; www.kurt-loewenstein.de
Rückfragen und Informationen während der Gedenkspaziergänge und der Kundgebung:
Karolin Reinhold, Bundessekretärin für Jugendpolitik der SJD - Die Falken, Tel.: 0160-938-777-84


Spendenaufruf WBC und SJD - Die Falken
Wir sammeln Spenden für unsere Freund*innen und Partner*innen in Nahost

NOAL und Dror Israel leisten Nothilfe, wir bitten um Unterstützung.

KJP aufstocken statt kürzen!
Gegen die Kürzungen des KJP!

Am Weltkindertag demonstrierten wir gemeinsam mit dem DBJR und vielen anderen Trägern für eine ausreichende Förderung der Kinder- und Jugendhilfe

Termine

12.01.2024, 18:00 bis 14.01.2024, 13:00

Rosa & Karl - Das Seminar 2024
Krieg, Frieden und Imperialismus

14.01.2024, 11:00 bis 14.01.2024, 14:00

Rosa & Karl - Gedenkspaziergang zum 105. Todestag
Wir gedenken gemeinsam Rosa Luxemburg & Karl Liebknecht im Berliner Tiergarten

Anmeldung

Deine Bestell-Auswahl: