direkt zum Inhalt springen

Suchergebnis

RoteFalkenArbeit!

RoteFalkenArbeit!

Heft 28 der pädagogischen Broschürenreihe "24 Stunden sind kein Tag" befasst sich mit Chancen und Problemen der pädagogischen Arbeit mit jungen Jugendlichen.

Altersgerechte Angebote für Kinder und Jugendliche zu schaffen, gehört zu den zentralen Zielen und wesentlichen Voraussetzungen der Jugendverbandsarbeit bei den Falken. Um mit den spezifischen Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen arbeiten zu können, wurden bei uns die Strukturen des F-und SJ-Rings gebildet. Der F-Ring umfasst im Allgemeinen die Altersgruppe von 6-15 Jahre, der SJ-Ring organisiert Jugendliche ab 15 Jahren.

Gerade in der weiten Altersspanne des F-Bereichs haben Kinder und Jugendliche jedoch derart unterschiedliche Bedürfnisse, so dass in der pädagogischen Praxis ein "dritter Ring" notwendig wurde: Der Rote-Falken-Ring. Durch den RF- bzw. ROFA-Bereich sollte neben der spezifischeren Arbeit mit dieser Altersgruppe auch ein besserer Übergang vom F-Ring in den SJ-Ring gewährleistet werden.

Doch durch die Verbandsstruktur - die klassische Aufteilung in zwei Ringe - und die Integration der RF-Arbeit in den F-Ring, wird die RF-Arbeit häufig wenig differenziert betrachtet. Dabei ist gerade diese Altersphase von entscheidender Bedeutung, um Jugendliche an unseren Verband zu binden und von politischem Engagement zu überzeugen. Schließlich handelt es sich nicht nur um einen verbandsinternen Übergang von einem Ring in den anderen. Vielmehr befinden sich auch die jungen Jugendlichen in einer Lebensphase des Übergangs, des Suchens und Ausprobierens. Umso wichtiger also die Frage:

  • Wie sehen attraktive Angebote der Falken für junge Jugendliche heute aus?
  • Wie lässt sich der Übergang vom F- in den SJ-Bereich erfolgreich gestalten?

Die "24 Stunden sind kein Tag" befasst sich mit diesen Fragen, um das Bewusstsein für die Notwendigkeiten und Möglichkeiten der Arbeit mit diesem Altersbereich zu schärfen und die RF-Arbeit weiter zu stärken. Dafür wird dieses Heft selbstverständlich keine abschließenden Antworten liefern können, wohl aber Problemfelder definieren und hoffentlich auch einige Denkanstöße bieten.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen der Online- Ausgabe hier als PDF. Die gedruckte Ausgabe kann über den Falkenshop bestellt werden

Wie sieht unserer Strategieplan aus?!
Call for Paper: "Strategie & Taktik" (aj 2-2023)

Die nächste Ausgabe der aj widmet sich dem Thema "Strategie & Taktik". Schickt uns bis zum 11.06.23 Eure Texte!

Freundschaft statt Vaterland!
40. Bundeskonferenz der SJD – Die Falken: Freundschaft statt Vaterland!

Die diesjährige Bundeskonferenz findet vom 18. bis 21. Mai 2023 in Düsseldorf statt.

Antimilitarismusseminar 2023
Nachbericht zum Seminar "Antimilitarism and Peace after the 'Zeitenwende'"

Unser Antimilitarismus-Seminar hat vom 31. März bis 3. April im KLH stattgefunden.

Anmeldung

Deine Bestell-Auswahl: